Physiotherapie und Balneotherapie
Für die aktive Therapie bieten wir Gruppen- sowie Einzeltherapien mit unterschiedlichen Indikationen an.
Patienten trainieren auf Trampolin
Weiter bieten wir spezielle Techniken in der Einzeltherapie:
- Manuelle Therapie
- PNF – Methode
- Triggerpunkttherapie
- Brunkow
- Skoliose nach Schroth
- Brügger
- FBL – Methode
- Mulligan
- Marnitztherapie
- Behandlung nach Terrier
- Dorn-Therapie
- Faszientechnik
- Nervenmobilisation
- Kinesiotape
Als spezielle Gruppentherapie bieten wir
- Yoga
- Tai Chi
- Adifit
- Rückenschule mit Kinästhetik
- Rückenschwimmtraining
MBOR – gezielte Jobmatchanalyse und Arbeitsplatztraining
Herausheben aus dem Rollstuhl als berufliche Übung
Übung zum Tragen von Lasten auf einer Leiter
EFL – System/Arbeitsplatzdiagnostik
Eine entscheidende Bedeutung für eine erfolgreiche Rehabilitation liegt unter anderem im Feststellen der körperlichen Leistungsfähigkeit des Rehabilitanden sowie in der Beschreibung verbliebener Funktionseinschränkungen.
Das EFL – System ermöglicht eine realistische und umfassende körperliche Leistungsüberprüfung bei speziellen arbeitsbezogenen Belastungen. Objektive Testergebnisse werden durch die lange Testdauer – über 2 Tage – möglich.
Badeabteilung/Balneotherapie
Medizinische Bademeister und Masseure führen physikalische Behandlungen durch und verabreichen klassische Therapiemaßnahmen.
Massagetechniken wie
- Triggerpunktmassage
- Schröpfmassage
- Zentrifugalmassage
- Fußreflexzonenmassage
- Akupunktmassage nach Penzel
- Periostmassage
oder andere manuelle Behandlungen unterstützen das Rehabilitationsziel. Wärmeanwendungen fördern die Entspannung und wirken unter anderem Schmerz lindernd.
Kurzwelle und Bäder mit medizinischen Zusätzen sind weitere Anwendungsformen.
Zur Schmerzbehandlung werden auch Elektrotherapien wie:
- Reizstrom
- Interferenzstrom
- Iontophoresen und
- Stangerbäder
eingesetzt sowie
- Ultraschall und
- Kaltlufttherapie.
Training mit Schulterschiene